
Otto Karl Friedrich Hetzer
1846
Geboren am 16.02.1846
in Kleinobringen bei Weimar
1860-1863
Lehre/Studium
Lehre als Zimmerer in Apolda
Berufliche Laufbahn:
1870/71
Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg
1872
Gründung eines Dampfsägewerkes und Zimmereigeschäfts in Weimar
|
1880
Betrieb mit 80 Arbeitskräften
1833
Umbenennung in Weimarer Bau- und Parkettfußboden-Fabrik
1891
Ernennung zum Großherzoglichen Hofzimmermeister
1895
Verlegung des Betriebes an den Stadtrand von Weimar
1896
Teilnahme an der Berliner Gebwerbeausstellung (Ehrenzeugnis)
1897
25-jähriges Firmenjubiläum
28.01.1901
Umwandlung des Betriebes in eine Aktiengesellschaft
Otto Hetzer Holzpflege und Holzbearbeitung AG;
Beginn der Produktion von Brettschichtkonstruktionen
1901
der Sohn Otto Alfred Hetzer tritt in die Firma ein
1910
Bau der Eisenbahnhalle für die Weltausstellung in Brüssel
1910
Ausscheiden aus der Firma gemeinsam mit seinem Sohn
1911
Gestorben am 18.01.1911 in Weimar
|
1911
Fortführung der Firma unter dem alten Namen Otto Hetzer AG; Herstellung von Holzkonstruktionen sowie Verwertung von Patenten
1917
hat die Firma zeitweise 350 Beschäftigte; Gründung einer Zweigniederlassung in Wismar; Aufsichtsratsbeschluss zur Verlegung der Hauptniederlassung nach Wismar
1927
Auflösung/Konkurs der Firma
Patente von Otto Hetzer:
1892
DRP. 63018: Fußboden
1900
DRP. 125895: Zusammengesetzter I-Holzbalken
1903
DRP. 163144: Parabolisch zusammengesetzter Balken
1906
DRP. 197773: Gebogenes Holzbauteil/ Brettschichtbauweise
1907
DRP. 225687: Fachwerkträger aus Holz
1920
DRP. 3239912: Träger aus mehreren Lamellen
|